Letzten Endes ne Frage des Umkreises und des persönlichen Geschmacks; ich selbst finde halt Jabber am flexibelsten, weil ich da nicht auf einen Anbieter/Server beschränkt bin (und wir mit lanaticasylum.de sogar einen eigenen Server haben) und auch ne relativ große Auswahl an Programmen für diverse Plattformen (PC, Mac, Android, iOS, ...) habe. Ein bisschen wie eMail sozusagen.
Mit "Multi-User-Chats" kann man auch so Gruppen-Gespräche machen (wie das wohl bei WhatsApp auch ging, oder bei IRC üblich ist). Erweiterungen gibts auch für Sprach- und Videofunktionen (muss halt dann vom Client-Programm auch unterstützt werden, logischerweise - mit nem Text-Terminal-Client kann ich schlecht Videochats machen *g*). Und für die ganz Harten gibts mit OTR auch ne End-zu-End-Verschlüsselung, falls man das braucht.
Am Handy teste ich gerade Xabber (
http://www.xabber.org/), aber selbst wenn mir das später missfallen sollte kann ich ne andere App ausprobieren und hab trotzdem noch die Freundesliste, da sie aufm Server gespeichert wird und so allen Clients dann zur Verfügung steht.
Wichtig ist halt, dass man seine Leute auch erreichen kann - und da halte ich so offene Protokolle/Systeme besser als eingezäunte Gärten wie WhatsApp und letzten Endes auch Threema. Schweizer Firmen kann man auch aufkaufen... Nur leider hilft das halt nichts, wenn - wie damals bei WhatsApp - alle aus Bequemlichkeit/Hype in den Garten rennen
Insofern: Kommt alle zu irgend einem Jabber-Anbieter (bzw. nutzt einfach den eh schon automatisch verfügbaren LANatic-Account)!!1!elf