ok, ich sollte mich drum gekümmert haben; falls es jemand interessiert woran es lag:
Nachdem die letzten Wochen mein Wohnheims-DSL-Mitnutzer-Nachbar recht viel über P2P gezogen hat dachte ich mir, ich limitiere den Upload generell auf 100 von 200 kBit, so dass in jedem Fall mindestens 100 kBit für wichtige Dinge übrig bleiben (wie eben das Forum) - wobei im Zweifelsfall das wichtige überwiegt (sprich: es kann auch mit 200 kBit vom Webserver gezogen werden, je nach Bedarf).
Natürlich muss ich dann unterscheiden, was jetzt wichtig ist. Das macht die Firewall, indem sie sich ansieht, wohin die Pakete gehen sollen und woher sie kommen; Wichtige Pakete müssen dabei mit ner 1 markiert werden, andere bleiben unmarkiert. Jetzt habe ich damals die Pakete bereits markiert, bevor sie überhaupt groß bearbeitet werden - in der Annahme, dass die Markierung drauf bleibt. Anscheinend jedoch ging die Markierung irgendwo verloren, so dass alle Pakete in der 100 kBit-Begrenzung landeten - sowohl die wichtigen als die sowieso durch P2P erzeugten Pakete - und das auch noch gleichberechtigt! So konnte es je nach P2P-Last hier bei uns passieren, dass fast gar nix mehr fürs Forum übrig blieb - was _ich_ mit der 100 MBit-Leitung, die ja unlimitiert blieb, nicht bemerkte.
Ich habe jetzt das Paket-Markieren zwei Stufen später eingefügt, jetzt scheint es wieder zu klappen so wie es geplant war; zumindest konnte ich von dante's phoenix zuerst mit nur knapp 5 kB/s ziehen, während jetzt wieder 20 -22 kB/s drin sind.
Feedback ob es besser ist oder ned: her damit!